
Fairtrade
Am 4. Juni wurden gleich mehrere Städte in verschiedenen Ländern zur 1000. Fairtrade-Stadt gekürt: Die spanische Hauptstadt Madrid ist ebenso darunter wie Japans erste Fairtrade-Stadt Kumamoto, Herne in Deutschland, Kontich und Bilzen in Belgien und Witney in Großbritannien.
In Österreich gibt es insgesamt 62 Fairtrade-Gemeinden und zwei Fairtrade-Bezirke in Wien. Weltweit gibt es Fairtrade-Städte, -Bezirke und -Gemeinden in mittlerweile 22 Ländern auf fünf Kontinenten. Als Fairtrade-Stadt wird von den Gemeinden, Städten oder Bezirken ein Maßnahmenpaket umgesetzt, das eine Resolution zur Unterstützung des Fairen Handels im eigenen Wirkungskreis, die Verwendung von Fairtrade-Kaffee und anderen Produkten bei Sitzungen, in der Kantine sowie bei Gemeindeveranstaltungen und ein verbessertes Angebot von fair gehandelten Produkten in Geschäften und Gastronomiebetrieben umfasst.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Und das schon mit € 14 monatlich.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.