
Guatemala
Am 11. September sollte in der zentralamerikanischen Republik ein neuer Präsident gewählt werden – der derzeitige Staatschef Álvaro Colom durfte verfassungsgemäß nicht mehr antreten. Da kein Kandidat die erforderliche Mehrheit erhielt, wird es am 6. November zu einer Stichwahl kommen.
Nachdem Sandra Torres, die Ex-Gattin des amtierenden Präsidenten, vom Verfassungsgerichtshof von den Wahlen ausgeschlossen wurde, stand der Ex-Militär und Hardliner Otto Pérez Molina als aussichtsreichster Kandidat fest. Der frühere Chef des Militärgeheimdienstes, der sich selbst als „General des Friedens“ bezeichnet, trat für die rechtsextreme Patriotische Partei an. Molina erhielt 36,1% der Stimmen, während der rechtskonservative Abgeordnete Manuel Baldizón auf 23,4% kam. Wenn er vermag, die Unentschlossenen zu mobilisieren, könnte ein Wahlsieg für ihn noch möglich sein.
Friedensnobelpreisträgerin Rigoberta Menchú trat diesmal zum zweiten Mal en suite zu den Präsidentschaftswahlen an. Hatte sie schon vor vier Jahren mit etwa 3% eine vernichtende Niederlage erlitten, so kam sie nun überhaupt nur auf ein Prozent.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Und das schon mit € 14 monatlich.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.