Afrikas große Schienen-Vision

Von Martina Schwikowski · · 2023/Mai-Jun
Frauen stehen bei einem Zugund bieten Waren zum Kauf an.
Ghana: Fliegende Händlerinnen in Accra. Ein Bild, das sich auf vielen Bahnhöfen in Afrika zeigt. © Dagmar Schwelle / laif / picturedesk.com
Die Afrikanische Union will mit Riesenschritten den Eisenbahnbau voranbringen. Viele Länder schließen auf. Ein Einblick in die zahlreichen Projekte. Der Al Boraq saust in Windeseile durch Marokkos Küstenlandschaft. Er ist nach dem magischen Reittier benannt, mit dem der Prophet Mohammed einst von Mekka nach Jerusalem geflogen sein soll. Auch heute „fliegt“ Afrikas erster Schnellzug, und zwar mit 320 km pro Stunde. Auf den Feldern entlang der Schienen spannen die Bauern noch Pferde vor den Pflug, um ihre Äcker zu bestellen, während Geschäftsleute den Al Boraq nutzen, um schnell für ein Meeting nach Casablanca zu fahren und dabei einen Cappuccino im ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen