Anti-Korruptionstag

Von Redaktion · · 2014/12

Welt

Anlässlich der von 140 Staaten ratifizierten UN-Konvention gegen Korruption wird jedes Jahr am 9. Dezember der Anti-Korruptionstag begangen. Die Vertragsstaaten verpflichten sich mit  dem Übereinkommen zur Verfolgung verschiedener Formen der Korruption von AmtsträgerInnen.

Korruption umfasst den Missbrauch von Funktionen in Verwaltung, Justiz, Wirtschaft oder Politik, um einen materiellen oder immateriellen Vorteil zu erlangen. Dazu zählen Bestechung und Bestechlichkeit, Vorteilsannahme und -gewährung. Nach Weltbank-Berechnungen muss durchschnittlich jeder Mensch rund sieben Prozent seiner Arbeitsleistung für Schäden durch Korruption aufbringen.

Rechtzeitig zum Anti-Korruptionstag veröffentlicht Transparency International auch stets ein Ranking der Wahrnehmung der Korruption. 2013 lag Österreich auf Platz 26 und damit im hinteren Drittel der EU-Länder. An der Spitze der schlimmsten Korruptionsländer lagen ex aequo Afghanistan, Nordkorea und Somalia.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen