Arganöl – Das Gold Marokkos

Von Werner Hörtner · · 2008/09

Der Arganbaum wächst ausschließlich in Südmarokko. Etwa 800.000 Hektar Arganwald bilden dort einen natürlichen Schutzwall gegen die Ausdehnung der Wüste; er wurde von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt.
Der anspruchslose Baum ist vielfältig nutzbar. Das Öl, das aus der mandelförmigen Frucht gewonnen wird, wird seit alters her zum Würzen und Verfeinern von Speisen verwendet, ebenso in der Schönheitspflege und in Arzneien.
Vor zwölf Jahren wurde „Targanine“ gegründet, ein Netzwerk berberischer Frauen (www.targanine.com). Rund 240 Frauen sammeln Heilkräuter, betreiben Bienenzucht und die aufwändige Herstellung des Arganöls.. Für einen Liter Arganöl benötigt man 100 kg Früchte.

Für die Frauen von Targanine ist die Ölherstellung nicht nur ein erwünschter Nebenerwerb, sie lernen dadurch auch den Baum zu schätzen und zu schützen. Es wurde eine Baumschule zum Aufforsten gegründet, laufend werden Schulungsprogramme durchgeführt.
Seit kurzem wird das Arganöl in den österreichischen Weltläden angeboten, ab dem Herbst kommen dann auch Naturkosmetika auf Basis von Arganöl ins Programm. Die Anwendungen und Wirkungen des schmackhaften Wundermittels sind zahlreich: u.a. pilz- und bakterientötend, zellverjüngend und durchblutungsfördernd. Und wenn Sie nicht darauf vergessen: es soll auch gegen Alzheimer helfen.

Standorte der knapp 90 Weltläden in Österreich siehe www.weltlaeden.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen