Atlas der Globalisierung

Von Werner Hörtner · · 2009/12

Le Monde diplomatique (Hg.)

Verlag Le Monde diplomatique / taz, Berlin 2009, 216 farbige Seiten, über 300 neue Karten und Schaubilder, großformatiges Paperback, € 13,-
Gebundene Luxusausgabe mit CD-ROM für Windows, Mac und Linux sowie Weltkarte, € 23,-

Der seit einigen Jahren von der renommierten französischen Monatszeitschrift herausgegebene Atlas hat sich in kurzer Zeit zu einem Standardwerk in Sachen Globalisierung entwickelt. Die neue, eben erschienene Ausgabe führt uns eine gründlich veränderte Welt vor Augen: die mannigfaltigen Krisen, der Aufschwung von Ländern der „zweiten“ Garnitur, manifestiert in den BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China), die zumindest teilweise neue Politik der Weltmacht USA.

Die komplexe Dynamik der Globalisierung ist verständlich gegliedert; es werden so ziemlich alle Themen behandelt, die interessierte WeltbürgerInnen von heute interessieren: von der neuen Weltlage zum krisengeschüttelten Kapitalismus, von der Zukunft der Energie zum „komplizierten“ Afrika und zu den ungelösten Konflikten (zum Thema Klima gibt es in derselben Reihe einen eigenen Atlas).

Dieses Nachschlagewerk hilft, sich im labyrinthischen Welttheater leichter zurechtzufinden und sich ein anschauliches Bild von den weltbewegenden Themen von heute und morgen zu machen.

Hinweis der Redaktion: Wie Sie kostenlos zu einem Exemplar des Atlas kommen können, entnehmen Sie dem beiliegenden Weihnachtsbillet.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen