Auf der Anklagebank

Von Redaktion · · 2012/03

Kenia

Der Internationale Strafgerichtshof mit Sitz in Den Haag hat am 23. Jänner Anklage gegen vier Politiker aus Kenia wegen Verbrechens gegen die Menschlichkeit, darunter die Organisierung von Mord, Vertreibung und Vergewaltigungen, erhoben. Unter den vier Angeklagten befinden sich der derzeitige Finanz- und Vizepremierminister Uhuru ­Kenyatta, der Sohn des Staatsgründers Jomo Kenyatta, und der Bildungsminister William Rutto.

Die beiden sind Führungsfiguren der ethnisch und politisch verfeindeten Lager, der Kikuyu sowie der Luo und anderer Ethnien. Nach den Wahlen zum Jahresende 2007 kam es im ganzen Land zu einer Welle der Gewalt, als der amtierende Präsident Mwai Kibaki sich entgegen dem Wahlergebnis zum Sieger erklärte. Bei den Unruhen starben über 1.300 Menschen, Hunderttausende wurden vertrieben.

Beide der oben erwähnten Angeklagten wären bei den Wahlen im März 2013 als Kandidaten angetreten.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen