Auftragsmorde ohne Ende

Von Redaktion · · 2006/02

Brasilien

Ende Dezember wurde im Bundesstaat Mato Grosso do Sul im Mittelwesten Brasiliens der 39-jährige Dorvalino Rocha auf offener Straße erschossen – allem Anschein nach von angeheuerten Killern. Er hatte einen Protest von 500 Angehörigen des Kaiowa-Guaraní-Volkes angeführt, die durch die Ausweitung von Soja-Plantagen von ihrem Land vertrieben worden waren.
Das Gebiet der Guaraní wäre bereits rechtlich als Reservat abgesichert, doch hat der Oberste Gerichtshof – erstmals in der Geschichte Brasiliens – die Rechtskraft dieser Schutzzone wieder aufgehoben. Doch vorher schon hatten die Bulldozer große Teile des Indio-Landes eingeebnet, wo sich nun endlose Soja-Plantagen ausdehnen.
Im Prozess gegen die Mörder der US-Missionarin Dorothy Stang (s. SWM 3/05 S.13) im amazonischen Bundesstaat Pará fielen die ersten Urteile: Die zwei Täter wurden zu hohen Haftstrafen verurteilt. Zwei Hintermänner sind bereits in Haft; gegen sie läuft ein anderer Prozess.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen