
2016 ist die Geburtenrate in China im Vergleich zum Vorjahr um 7,9 Prozent gestiegen, knapp 18 Mio. Geburten wurden verzeichnet. Ausschlaggebend dafür war das Ende der Ein-Kind-Politik, die im Jahr 1979 verhängt wurde. Fast die Hälfte der Babys wurde als zweites Kind geboren, vor allem in den Großstädten. Studien zufolge ist für Familien am Land ein zweites Kind meist nicht leistbar. Derzeit hat China Schätzungen der UN zufolge rund 1,4 Milliarden EinwohnerInnen. Indien soll bis 2025 China als bevölkerungsreichsten Staat der Welt ablösen.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!