
Weltweit
In 40 Ländern gab es 2016 noch immer Gesetze, die Frauen Männern gegenüber deutlich schlechter stellen.
Auf den Bahamas, zum Beispiel, dürfen Männer dem Gesetz nach ihre Ehefrauen zum Sex zwingen, wenn diese älter sind als 14 Jahre. In Saudi-Arabien dürfen Frauen nicht Auto fahren und auf den Philippinen ist Prostitution eine Straftat, die nur Frauen begehen können.
Die im Jänner erlassene Reaktivierung der sogenannten „Mexico City Policy“ durch US-Präsident Donald Trump verbietet allen mit US-Geldern finanzierten Hilfsorganisationen weltweit, Schwangerschaftsabbrüche vorzunehmen oder auch nur über Abtreibungen zu informieren.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!