Begründete Zurückhaltung
Spendenabsetzbarkeit 1-2/2009
Steuern zu bezahlen ist staatsbürgerliche Pflicht, dadurch wird ein demokratisches Gemeinwesen erst möglich wir erleben ja schmerzlich das Fehlen dieser öffentlichen Mittel in unseren Partnerländern. Steuerabsetzbarkeit hingegen ist immer eine Form der Umverteilung von unten nach oben. Wer mehr verdient, kann mehr absetzen, ehrenamtliche Arbeit bleibt unberücksichtigt. Besonders für Frauen wirkt sich all das nachteilig aus. Es ließe sich dazu noch viel mehr sagen. Bedenklich ist aber vor allem, dass die Fixierung mancher NGOs auf die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden Kräfte bindet und sich lähmend auf die Mobilisierung der Zivilgesellschaft auswirkt, die gerade in Zeiten wie diesen dringend nötig wäre.
Traude Novy
Per E-Mail