Bildung und Wachstum

Von Redaktion · · 2008/04

Untersuchung

Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und das in Laxenburg bei Wien beheimatete Forschungsinstitut IIASA haben in einer umfassenden Studie den Zusammenhang von Schulbildung und wirtschaftlicher Entwicklung analysiert.
Auf Grundlage von Daten aus 120 Ländern zwischen 1970 und 2000 konnte erstmals ein statistisch signifikanter Zusammenhang belegt werden. Die Ergebnisse zeigen, dass eine Fokussierung auf eine universale Grundschulausbildung allein noch zu wenig ist; erst in Zusammenhang mit einer breiten Sekundarschulausbildung kann in armen Ländern ein Entwicklungsschub hervorgerufen werden. Mehr tertiäre (Hochschul-) Bildung wird erst für Industrienationen wichtig, so die Untersuchung.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen