Bin ich eine Klimasau? Klimaschützen und damit besser leben

Von Renate Sova · · 2008/09

Klaus Füsser

Riemann Verlag, München 2008, 240 Seiten, € 13,40

„Wer will das nicht, gut leben, Geld sparen und dabei noch die Umwelt schützen?“, so beginnt das vorliegende Buch. Und genau das behandelt die „Klimasau“: Übersichtlich und einfach nachvollziehbar rechnet der Autor bei jedem Kapitel vor, welches Einsparungspotenzial sowohl bei CO2-Emissionen als auch finanzieller Natur welcher Lebensbereich hat. Er gibt Tipps, was und wie dies zu bewältigen ist und welche Schwierigkeiten es dabei geben kann. Zu jedem Kapitel gibt es Hintergrundinformation und einen Klimarechner, um das Sparpotenzial auszurechnen.
Das Kapitel „Konsum“ beinhaltet z.B. den Kauf von Kleidung, Autos, Einrichtung und Freizeitprodukten, Freizeitverhalten und Genussmittel. Auch Kreislaufwirtschaft und ökologische Geldanlagen werden hier beleuchtet. Hier ist ein Potenzial von 45% Einsparung an CO2-Emissionen möglich.
Beim Themenbereich „Heizen und Warmwasser“ geht es um Dämmung, Energiesparen, Lüftung und erneuerbare Energieerzeugung. Das größte Einsparungspotenzial liegt bei der Dämmung von Häusern.
Der motorisierte Individualverkehr und Optionen wie Carsharing, Flugreisen, Radfahren und zu Fuß gehen sind die Themenbereiche im Kapitel „Verkehr“. Das größte Einsparungspotenzial liegt übrigens beim Autofahren.
Das Kapitel „Ernährung“ umfasst verschiedene Produktrichtungen. Molkereiprodukte haben mit 54% den größten Anteil an der CO2-Emission, dann folgen Fleisch und Brotwaren. Es geht aber auch um Anbauweise, Transportwege (regional oder exotisch) und Lagerung (Tiefkühlkost und Fertigprodukte). Einsparungspotenzial: 60%.
„Strom im Haushalt“ beschreibt die Einsparungsmöglichkeiten von bis zu 40% bei den heimlichen Stromfressern (z.B. Stand by-Geräte), Klimaanlagen und Haushaltsgeräten.
Klaus Füsser ist Journalist, der sich auf Klimaschutz spezialisiert hat. Er schreibt gut, unkompliziert und kurzweilig. Die Aussagen werden durch Grafiken, Literaturtipps, Weblinks und Tabellen ergänzt. Das Buch ist sowohl für Menschen, die sich erstmals mit dem Klimawandel befassen, als auch für bereits Informierte empfehlenswert.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen