Bittersüße Wahrheiten über Zucker

Von Silke Bollmohr, Gerold Schmidt und Jana Zotschew · · 2023/Sep-Okt
Viele Zucker-Arbeiter:innen in der Dominikanischen Republik haben Wurzeln in Haiti. Sie werden dringend gebraucht, trotzdem seit Jahrzehnten schlecht behandelt. © Erika Santelices / AFP / picturedesk.com
Gesundheitsgefahren, verletzte Landrechte, Umweltschäden: Der wachsende Zuckerkonsum hat weltweit negative Auswirkungen. Wenn von Rohstoffen die Rede ist, fällt der erste Gedanke nicht unbedingt auf Zucker. Doch Zucker ist ein wichtiger Rohstoff. Vor wenigen Jahrhunderten war er noch ein Luxusgut, heute hat er eine enorme Bedeutung für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, insbesondere für die Süßwarenherstellung. Länder des Globalen Südens mit niedrigen und mittleren Einkommen ziehen längst nach oder übertreffen den Verbrauch des Globalen Nordens teilweise deutlich, vor allem durch den Konsum von überzuckerten Erfrischungsgetränken. Haushaltszucker wirkt wie Gift für den Körper. Er ist eine Droge, die wie Alkohol die Leber schädigt, ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Basic

Berichte aus aller Welt: Lesen Sie das Südwind-Magazin in Print und Online!

  • 6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und/oder E-Paper
  • 48 Seiten mit 12-seitigem Themenschwerpunkt pro Ausgabe
  • 12 x "Extrablatt" direkt in Ihr E-Mail-Postfach
  • voller Online-Zugang inkl. Archiv
ab € 25 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Mit einem Förder-Abo finanzieren Sie den ermäßigten Abo-Tarif und ermöglichen so den Zugang zum Südwind-Magazin für mehr Menschen.

Jedes Förder-Abo ist automatisch ein Kombi-Abo.

84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Mit einem Solidaritäts-Abo unterstützen Sie unabhängigen Qualitätsjournalismus!

Jedes Soli-Abo ist automatisch ein Kombi-Abo.

168 /Jahr
Abo Abschließen