Blumenkampagne

Von Redaktion · · 2004/03

Opernball

Über 15.000 Rosen und Tulpen schmücken alljährlich den Ballsaal der Staatsoper, wenn es heißt: „Alles Walzer“. Erstmals bildeten heuer fair gehandelte Blumen die Kulisse für den Wiener Opernball. Dieser Erfolg ist einer engagierten, zielstrebigen Anhängerschaft der Blumenkampagne zu verdanken, ausgehend von der Menschenrechtsorganisation FIAN und einer evangelischen Frauenorganisation.
Über 700 Protestbriefe, in denen eine faire, menschenwürdige Blumenproduktion gefordert wurde, gingen an die Opernball-Organisatorin Elisabeth Gürtler. Die anfangs scheinbare Wirkungslosigkeit dieser Aktion nahm eine überraschende Wende: Ende Jänner wurde nun doch auf einer Pressekonferenz bekannt gegeben, dass heuer nur mit dem Flower Label Program (FLP) zertifizierte, also fair produzierte Blumen verwendet werden. Die InitiatorInnen der Blumenkampagne erfuhren davon jedoch erst auf der Pressekonferenz.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen