„Bolivarische Revolution“

Von Redaktion · · 2001/12

Venezuela

Auf Grund eines Ermächtigungsgesetzes, das ihm das Parlament vor einem Jahr gewährt hatte, unterzeichnete Staatschef Hugo Chávez kürzlich 49 Gesetze, die die wirtschaftliche und soziale Struktur des Landes einschneidend verändern.
Ein neues Bodengesetz stellt die „gerechte Verteilung des Reichtums und eine demokratische und partizipative Planung hinsichtlich Landbesitz“ vor die Nutzung des Privateigentums. Der Erdölwirtschaft werden höhere Steuern auferlegt. Ein Gesetz zum Nationalen Planungssystem soll den „Neoliberalismus“ eliminieren …
Kein Wunder, dass Landbesitzer- und Arbeitgeberverbände Sturm laufen. Vielleicht wird Chávez bald zur Zielscheibe von Washingtons Antiterrorismus-Politik – schließlich hat er als einziger lateinamerikanischer Regierungschef das Vorgehen Bushs in Afghanistan als Staatsterrorismus bezeichnet.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen