„Care“ kommt zur Vernunft

Von Redaktion · · 2007/12

US-Nahrungsmittelhilfe

Trotz langjähriger Kritik von Fachleuten und anderen Organisationen hielt das Hilfswerk Care lange Zeit an dem Unwesen der Getreide-„Hilfe“ für arme Länder fest. Die US-Regierung subventioniert nicht nur ihre Weizenbauern direkt, sondern kauft ihnen auch jährlich aus ihrem Nahrungshilfe-Budget (2007 1,3 Mrd. US-Dollar) Getreide ab, das sie an Hilfsorganisationen verschenkt, die es in den Entwicklungsländern zur Finanzierung von Hilfsprogrammen verkaufen. Die FAO hat kürzlich diese Form der „Hilfe“ scharf kritisiert, da dadurch die lokalen Märkte destabilisiert werden.
Care wird – im Gegensatz zum Catholic Relief Service und World Vision – sich ab 2009 an dieser US-Nahrungshilfe nicht mehr beteiligen und auf Märkten vor Ort einkaufen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen