Schleppende Räumung

Von Redaktion · · 2007/12

Antipersonen-Minen

Die – von bisher 155 Staaten unterzeichnete – Ottawa-Konvention von 1997 über die weltweite Räumung und Zerstörung von Minen bis 2010 bzw. binnen zehn Jahren nach Beitritt komme nur langsam voran, so ein in der zweiten Novemberwoche veröffentlichter Bericht der Internationalen Kampagne gegen Landminen. Es seien mehr Einsatz und mehr finanzielle Mittel nötig, so der Tenor der Untersuchung.
Die Ottawa-Konvention verbietet Produktion, Einsatz und Handel von Antipersonen-Minen – allerdings sind die drei großen Minenproduzenten USA, Russland und China der Konvention nie beigetreten; Russland und Burma haben im vergangenen Jahr sogar Minen neu verlegt. Die Kampagne, ein Zusammenschluss von mittlerweile über 1.400 NGOs weltweit, wurde vor genau zehn Jahren, im Dezember 1997, mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
Kampagnen-Website:

www.icbl.org

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen