CETA-Stopp gefordert

Von Redaktion · · 2016/07

Protest beim Ministerrat

Schon in den nächsten Wochen und Monaten fallen in Österreich und der EU die Entscheidungen über CETA, das umfassende Wirtschafts- und Handelsabkommen zwischen der EU und Kanada. Neben den Konzernklagsrechten beinhaltet CETA alles, wovor KritikerInnen auch bei TTIP warnen: Ausverkauf öffentlicher Dienstleistungen, Bedrohung der heimischen Landwirtschaft, Aushöhlung des in Europa geltenden Vorsorgeprinzips, sinkende Umwelt-, Sozial- und Lebensmittelstandards u.v.m. Bei einer Kundgebung vor dem Bundeskanzleramt Ende Mai forderte das Bündnis „TTIP Stoppen“, das von über 50 österreichischen Organisationen aus der Zivilgesellschaft getragen wird, Bundeskanzler Christian Kern und sämtliche MinisterInnen auf, CETA eine Absage zu erteilen.

An einer entsprechenden E-Mail-Aktion (zu finden unter www.ttip-stoppen.at) haben in den ersten Tagen über 23.000 Menschen teilgenommen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen