China und die EU

Von Redaktion · · 2009/09

Konferenz

China steht im Blickpunkt der Öffentlichkeit, ob aufgrund von Arbeitsbedingungen, wirtschaftlicher Expansion oder Menschenrechtsfragen. Am 28. und 29. September tauschen sich im Rahmen der Konferenz „Social Developments in China and Europe“ zivilgesellschaftliche Organisationen aus der EU und China über Entwicklungen und Erfahrungen in ihrem Arbeitsbereich aus. Im Mittelpunkt der vom EU-China Civil Society Forum veranstalteten Konferenz stehen Arbeitsrechte, Migration und Geschlechterbeziehungen.

Die Vortragenden aus China arbeiten für so unterschiedliche Organisationen und Institutionen wie das Zentrum für internationale Kommunikationswissenschaften, Labour Action China, die Universität Peking oder das kulturelle Entwicklungszentrum für ländliche Frauen. Die Veranstaltung findet im Europahaus Wien statt.
www.eu-china.net

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen