Chinas langer Arm

Von Redaktion · · 2011/11

Indonesien

Gatot Machali, ein führender Mitarbeiter der indonesischen Radiostation Era Baru, hat in seinen Sendungen immer wieder Berichte über die Lage der Menschenrechte in China, auch über die Verfolgung der buddhistischen Falun Gong, gebracht. Schon 2007 hat sich China an das indonesische Außenministerium gewandt und die Schließung der Radiostation gefordert.

Anfang September hat ein indonesisches Gericht auf der Insel Batam den Rundfunkjournalisten Machali zu einer Haftstrafe von sechs Monaten und einer Geldstrafe von umgerechnet 4.300 Euro verurteilt. Die drei Richter hatten ihn des „unauthorisierten Aussendens“ für schuldig gesprochen. Die Radiostation ist ein Ableger von Sound of Hope, einem Radionetzwerk, das von Falun Gong-Praktizierenden gegründet wurde. Machali selbst ist auch ein Anhänger dieser Bewegung.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen