Das Desaster

Von Redaktion · · 2008/09

Drogenbekämpfung global

Der eben veröffentlichte Weltdrogenbericht 2008 der UNO warnt: Die Kokaanbaufläche ist im Jahr 2007 um 16% gewachsen. Dafür verantwortlich ist vor allem ein Plus von 27% in Kolumbien. Während die Opiumproduktion in Afghanistan ohnehin ins Uferlose zu steigen scheint, nähert sich damit die Kokaanbaufläche (mit 181.600 Hektar) wieder dem Stand von 1998 (190.800) an. Damals hatte sich die Weltgemeinschaft eine „Eliminierung oder deutliche Reduzierung der Drogenproduktion“ in zehn Jahren zum Ziel gesetzt. Bei Koka hatte Kolumbien durch eine äußerst umstrittene Besprühungskampagne mit Pflanzengift die Bilanz gerettet – scheinbar: Zwischen 1994 und 2006 wurden dort 1.184.851 Hektar Koka besprüht.

Doch die Anbaufläche hat sich in derselben Zeit verdoppelt. Die Reaktion der Regierung Uribe auf den UN-Bericht: Sie kündigte die Zusammenarbeit mit dem Monitoring-Programm der UNO auf.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen