Dekolonisierung künstlicher Intelligenz

Von Anja Bengelstorff · · 2023/Jul-Aug
Porträt von VR-Forscherin Melisa Allela
VR-Forscherin Melisa Allela präsentiert ihre Arbeit am Macondo Literary Festival in Nairobi. © Macondo Literary Festival
Forscher:innen arbeiten an der Dekolonisierung künstlicher Intelligenz, zum Beispiel durch Schaffung virtueller Erzähler:innen für traditionelle Geschichten. Vor langer Zeit, vor dem Internet und sogar der Elektrizität, war folgender Aufruf in Kisuaheli, der Sprache Ostafrikas, eine Einladung: „Hadithi! Hadithi! Lasst die Geschichten kommen!“ Jung und Alt versammelten sich um eine Feuerstelle und spielten ein Rede-Antwort-Spiel mit einer (meist weiblichen) Geschichtenerzählerin. Heute fragen sich die Urenkel:innen: Wie lässt sich die afrikanische orale Erzähltradition in eine moderne, interaktive Form übertragen? „Lineare Medien wie Video oder das geschriebene Wort können diese Erfahrung einfach nicht angemessen reproduzieren“, sagt Melisa Allela, eine Mediendesignerin in der kenianischen ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen