Der Dissidenten-Prozess

Von Redaktion · · 2003/05

Kuba

In der ersten und zweiten Aprilwoche wurden in Havanna an die 70 oppositionelle Journalisten und Menschenrechtsaktivisten zu Haftstrafen von 12 bis 27 Jahren verurteilt. Die Urteile gründen auf dem vor vier Jahr erlassenen Gesetz zur „Verteidigung der nationalen Unabhängigkeit und der Wirtschaft“. Ihnen wurden u.a. „konspirative Tätigkeiten“ in Zusammenarbeit mit der US-Interessenvertretung in Kuba vorgeworfen.
Beim Prozess stellte sich heraus, dass zumindest elf Angehörige des kubanischen Staatssicherheitsdienstes in die Dissidentengruppen eingeschleust waren, teilweise seit Jahren. Sie lieferten umfangreiches Belastungsmaterial. So war die Sekretärin der einzigen angeklagten Frau, Marta Beatriz Roque, Leiterin eines Dachverbandes regimekritischer Organisationen, vom Sicherheitsdienst, ebenso der 70-jährige Journalist Nestor Baguer, der erst kürzlich von James Cason, Geschäftsträger der US-Vertretung in Havanna, einen Preis für sein oppositionelles Lebenswerk erhalten hatte.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen