Deutliche Kritik

Von Ralf Leonhard · · 2000/11

Ob mit oder ohne Waffen: Die Bilanz der Friedensmissionen der UNO ist ernüchternd.

Sie saßen in ihrem Hauptquartier und hofften auf den Morgen während in den Straßen wild gemordet wurde. Schließlich wurden sie evakuiert und mußten die Zivilbevölkerung dem Blutbad der entfesselten Milizen überlassen. Die UNO-Friedensmission in Osttimor ging nicht als Ruhmesblatt in die Geschichte der Vereinten Nationen ein.

Zu spät und mit unzulänglichem Mandat waren unbewaffnete zivile Friedenshüter vor dem Unabhängigkeitsreferendum vom 31. August 1999 in der von Indonesien annektierten ehemaligen portugiesischen Kolonie stationiert worden. Das angekündigte Massaker der indonesischen Milizen konnten sie weder verhindern noch bremsen.

Erst vor wenigen Wochen wurden sechs UNO-Mitarbeiter, die rund 100.000 in Westtimor internierte Osttimoresen repatriieren sollen, von aufgehetzten Milizen ermordet.

„Es gibt Aufgaben, um die die Friedenstruppen der Vereinten Nationen nicht gebeten werden sollten und Orte, wo sie nicht stationiert werden sollten. Aber wenn die Vereinten Nationen ihre Truppen zur Friedenssicherung entsenden, müssen sie imstande sein, den Frieden zu sichern und sich mit der Fähigkeit und Entschlossenheit sie zu besiegen, den kriegerischen und gewalttätigen Kräften entgegenzustellen.“ Der so genannte Brahimi-Bericht, erstellt vor dem Millenniumsplenum der Vereinten Nationen im Auftrag des UNO-Generalsekretärs unter dem Vorsitz des Algeriers Lakhdar Brahimi, lässt an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig.

Viele der 53 seit 1948 beschlossenen Friedenssicherungsmissionen können nur als Katastrophe bezeichnet werden. Nicht überall gerieten die Einsätze zu einer offenen Blamage wie in Osttimor oder Sierra Leone. Doch insgesamt ist die Bilanz so ernüchternd, dass der Bericht dringend grundsätzliche Reformen fordert.

Basic

Berichte aus aller Welt: Lesen Sie das Südwind-Magazin in Print und Online!

  • 6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und/oder E-Paper
  • 48 Seiten mit 12-seitigem Themenschwerpunkt pro Ausgabe
  • 12 x "Extrablatt" direkt in Ihr E-Mail-Postfach
  • voller Online-Zugang inkl. Archiv
ab € 25 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Mit einem Förder-Abo finanzieren Sie den ermäßigten Abo-Tarif und ermöglichen so den Zugang zum Südwind-Magazin für mehr Menschen.

Jedes Förder-Abo ist automatisch ein Kombi-Abo.

84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Mit einem Solidaritäts-Abo unterstützen Sie unabhängigen Qualitätsjournalismus!

Jedes Soli-Abo ist automatisch ein Kombi-Abo.

168 /Jahr
Abo Abschließen