Die Entzauberung des Präsidenten

Von Redaktion · · 2002/07

Peru

Nicht ganz ein Jahr nach dem Einzug von Alejandro Toledo in den Präsidentenpalast ist die Popularität dieses ersten indianisch-stämmigen Staatschefs Perus von 60 auf 22 Prozent gesunken. Dem Präsidenten wird nicht fehlender Wille, sondern mangelnde Erfahrung in der Staatsführung angekreidet. Und die verarmte Bevölkerungsmehrheit reagiert mit Enttäuschung auf das Ausbleiben von Toledos großen Wahlversprechen: Arbeit, Wirtschaftsaufschwung, soziale Gerechtigkeit. Nur im Bereich der Demokratisierung und Vergangenheitsbewältigung konnte der Präsident bisher seine Versprechen umsetzen.
Nach Demonstrationen und Krawallen in der südperuanischen Stadt Arequipa wegen der geplanten Privatisierung regionaler Elektrizitätswerke verhängte die Regierung Mitte Juni einen einmonatigen Ausnahmezustand über das Departement. Am 17. Juni begannen auch im nordperuanischen Tacna Proteste gegen die Privatisierung der Stromversorgung.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen