Die Seidenstraßen-Initiative

Von Redaktion · · 2020/Mar-Apr
Die 2013 gestartete Seidenstraßen-Initiative („Belt and Road Initiative“, BRI) gilt als größtes Infrastrukturprojekt der Geschichte. Das Netz der von China finanzierten Häfen, Eisenbahnlinien, Autobahnen und Kraftwerken wird sich von China über Zentralasien nach Europa erstrecken und auch Süd- und Südostasien, Afrika und Lateinamerika einbeziehen. Die Initiative wird auch als „chinesischer Plan für den Aufbau einer neuen Weltordnung“ gesehen, die das internationale System unter Führung der USA ersetzen soll.18 Billionen US-Dollar: Umfang der von China angekündigten Investitionen und Kredite 22049: geplanter Projektabschluss zum 100. Geburtstag der Volksrepublik1.100 Projekte in 112 Ländern, „angekündigt oder in Umsetzung“199 Kraftwerke, darunter 63 Kohlekraftwerke203 Brücken, Straßen ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen