Die Vorwahl-Säuberung

Von Redaktion · · 2008/03

Iran

Wie bereits vor vier Jahren, so werden auch im Vorfeld der Mitte März stattfindenden Parlamentswahlen fleißig Kandidaten gestrichen, die dem Reformlager zugeordnet werden. Noch bevor die oberste Instanz, der Wächterrat, die Listen prüft, streichen bereits Kontrollgremien des Innenministeriums die Namen missliebiger Kandidatinnen und Kandidaten. Bisher sollen es bereits über 2.000 Personen sein, deren Kandidatur verhindert wurde, beklagte Ex-Präsident Mohammed Khatami. Er führt zusammen mit dem ehemaligen Präsidenten Hashemi Rafsanjani eine Reformer-Koalition an.
Es sei beklagenswert, dass „mit diesem Vorgehen das Votum der Iraner vorherbestimmt“ werde, so Khatami. Er befürchtet auch, dass die Zahl der Zurückgewiesenen diesmal noch höher sein werde als 2004.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen