Die Welt steht Kopf

Von Redaktion · · 2010/04

Welthaus

Die Weltkarte des Welthauses basiert auf der flächentreuen Peters-Projektion. Ein Quadratmeter – egal wo auf der Erde – ist überall auf der Karte gleich abgebildet. Die Karte stellt außerdem die übliche Weltkarte auf den Kopf. Ozeanien liegt plötzlich im Mittelpunkt der Erde, Europa ist der Ferne Osten und im Vergleich zu Afrika winzig klein. Landkarten spiegeln Weltsichten wider. Die üblichen Weltkarten in europäischen Atlanten sind eurozentriert: Europa ist oben und in der Mitte. Oft stimmen die tatsächlichen Größenverhältnisse der Länder nicht mit den abgebildeten überein. Denn wenn eine Karte gezeichnet wird, wird die gekrümmte Oberfläche der Erde auf eine flache Karte verbannt. Keine Karte kann all diese Verzerrungen aufheben. Es gibt also keine optimale Karte, es gibt jedoch sehr wohl unterschiedliche Arten, die Welt zu zeichnen – und zu sehen.

Wer seine „Welt.Sicht“ ändern möchte, kann die Karte beim Welthaus bestellen: www.welthaus.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen