Disput um Flüchtlingspolitik

Von Redaktion · · 2014/03

Australien/Indonesien

Nicht nur Europa geriert sich gerne als Festung, auch Australien verschärft seine Flüchtlingspolitik. Die indonesische Regierung hat nach monatelangem Konflikt mit Australien Ende Jänner Kriegsschiffe und Kampfflugzeuge mobilisiert, um die Grenze zum südlichen Nachbarn zu sichern. Canberra hält trotz Protesten Jakartas daran fest, die mehrheitlich aus Irak und Afghanistan stammenden Bootsflüchtlinge in indonesische Gewässer zurückzuschleppen, wenn sie aus Indonesiens Häfen gestartet sind. Die indonesische Regierung lehnt die Rückschiebe-Praxis vehement ab. Laut Indonesiens Präsidenten Susilo Bambang Yudhoyono müsse eine bilaterale Lösung für das Flüchtlingsproblem gesucht werden. Australiens Premierminister zeigt sich unbeugsam. „Wir werden die Boote stoppen” war bereits im Vorfeld der Wahlen im vergangenen Herbst eines der zentralen Wahlversprechen des konservativen Abbott.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen