Dolores M. Bauer: Israel/Palästina. Wenn aus Opfern Täter werden. Berichte, Gespräche, Begegnungen.

Von Stefan Kerl · · 2002/07

Edition Va Bene, Wien 2002, 230 Seiten, € 23,90.

Dieses soeben erschienene Buch der bekannten Journalistin von ORF-Religion, Dolores M. Bauer, ist alles andere als eine weitere wissenschaftliche Analyse des Israel/Palästina Konflikts – aber das will es auch nicht sein. Es handelt sich – wie der Untertitel sagt – um persönliche Berichte, Gespräche, Begegnungen, die die Autorin während ihrer vielen Reisen in dieses „heilige Land“ führte.
Ihre GesprächspartnerInnen sind PalästinenserInnen und Israelis aus der Friedensbewegung und der Wissenschaft, Kirchenmänner und -frauen der drei Religionen Judentum, Christentum und Islam. Ergänzt wird der Band durch einen Anhang mit Texten und Dokumenten von Sumaya Farhat-Naser, Viola Raheb, Marwan Abado, Moshe Zimmermann, katholischen Bischöfen und den „Achtzig Thesen für ein neues Friedenslager“ der israelischen Friedensbewegung Gush Shalom.
Aus Einzelschicksalen fügt Bauer eine Collage zusammen, die viel berührender ist als jede Statistik der Toten und Verletzten. Ihre Geschichten über das tägliche Leid und die Angst, die Trauer und die Hoffnung der Menschen auf beiden Seiten tragen viel mehr zu einem Verständnis des Nahostkonflikts bei als unzählige noch so brillante wissenschaftliche Analysen.
Trotz der vielen Schilderungen von Hass, Krieg und Elend weigert sich Bauer – wie immer noch so viele Menschen in Israel/Palästina – , in Hoffnungslosigkeit zu versinken. Sie zitiert Rabbi Jeremy: „Wenn du an dem alten Prinzip Aug um Aug festhältst, wirst du dort enden, wo es nur noch Blinde gibt.“ Und davon gibt es schon genug, daher lässt sie die anderen Stimmen Israels und Palästinas zu Wort kommen, die zeigen, dass es noch immer Samenkörner der Hoffnung gibt.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen