
Uruguay/Chile
Die uruguayische Regierung hat am 8. August dem Parlament einen Gesetzesentwurf zum straffreien Anbau von Marihuana vorgelegt. Damit soll auch die Kommerzialisierung und Verteilung geregelt werden. Das von Präsident José Mujica präsentierte Projekt soll zudem den Import und Erwerb von Marihuana kontrollieren und KonsumentInnen registrieren.
Der Maßnahmenkatalog gegen den Drogenhandel wurde einen Monat zuvor von der Regierung vorgestellt. Staatssekretär Diego Cánepa bekräftigte, dass die Initiative der Regierung gegen keinerlei internationale Normen verstoße. Gegenwärtig wird der Konsum von Marihuana in Uruguay nicht bestraft, der Anbau und Handel jedoch mit Haftstrafen von 20 Monaten bis zu zehn Jahren belegt.
Am selben Tag wurde auch von chilenischen SenatorInnen ein Projekt vorgestellt, dass den Anbau und den persönlichen und medizinischen Konsum von Marihuana in Chile legalisieren soll.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!