Dub in Addis Abeba

Von Werner Leiss · · 2009/02

Es ist schon länger her. 1990 war es, als Nick Page sich fortan Count Dubulah nannte und das Kollektiv Transglobal Underground mit der auch aus verschiedenen anderen Projekten bekannten Sängerin Natacha Atlas gründete. Das war damals schon so etwas wie World Fusion, Arabisches wurde beispielsweise mit House-Elementen verbunden. Vorliegendes Album resultiert nun aber aus der Zusammenarbeit mit verschiedenen Musikerinnen und Musikern in Addis Abeba, Äthiopien, 2006. Aufgenommen wurde vor Ort und in England.
Dubulah selbst spielt Gitarre, Bass, Keyboards und Programming. Das Resultat ist eine Mischung aus Dub und verschiedenen äthiopischen Musikstilen. Etliche Highlights wie das Tenorsaxophon-Spiel von Feleke Hailu Woldemariam sind auf diesem Album enthalten. Einen nicht unwesentlichen Beitrag zum Gelingen leistete die großartige Sängerin Sintayehu Zenebe, die auch bei einem Teil der Kompositionen beteiligt war und die Nick Page als die Edith Piaf Äthiopiens bezeichnet. Ein köstliches Fusion-Album!

Dub Colossus
A Town Called Addis
Realworld, Vertrieb Lotus

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen