
Von: Markus Schönherr
Betreff: Neuanfänge
Liebe Redaktion,
persönlich brachte das Corona-Jahr auch Gutes. Dazu zähle ich meinen Umzug nach Pretoria. Dabei haben wir auch mühsam Kartons auf den neuen Dachboden geschleppt. Dort fiel mein Blick auf einen Papierfetzen: Ein verstaubtes Zeitungsblatt vom 27. Jänner 1995. Wer mag es da wohl weggeworfen haben, der Dachdecker?
Aber die Frage war schnell vergessen, viel spannender war doch der Inhalt: Da wird von der noch jungen Koalition zwischen dem neuen Präsidenten Nelson Mandela und dem alten Apartheid-Regenten Frederik de Klerk berichtet. Wie schwierig mag der Neuanfang wohl für die beiden Nobelpreisträger gewesen sein, hatten sie ihr Land doch bloß wenige Monate zuvor vor einem Bürgerkrieg bewahrt.
Daneben standen ein Artikel über die Gesundheit von Muttermilch sowie einer über das Schulsystem, das nach wie vor von Ungleichheit geprägt sei.
Und auf der Rückseite warnt ein Bericht: Die Weltgesundheitsorganisation WHO sei unterfinanziert und überladen mit Bürokratie; was eine Herausforderung im Kampf gegen künftige Pandemien darstellen könnte. Was für ein Zufall!
Ich klopfte den Staub ab und legte das Stück Zeitgeschichte zurück auf den Dachboden – allerdings in einer schützenden Plastikfolie.Sonnige Grüße,
Markus
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!