Eine Frage der Macht

Von Srilatha Batliwala · · 2024/Nov-Dez
Demonstrierende Frau in Karachi, Pakistan, in traditioneller roter Kleidung
Rizwan Tabassum / AFP / picturedesk.com
Von der Frauenbewegung zur intersektionalen Genderperspektive: Über radikale Erneuerungen und strategische Bündnisse im internationalen Feminismus. Wie kein anderer Gleichheitsansatz zuvor macht der Feminismus das Persönliche politisch – und leuchtet aus, wie Macht funktioniert. Das häusli­che Umfeld, intime oder partnerschaftliche Beziehungen und vor allem der Kör­per sind Orte von Macht, Stigmatisierung und Gewalt – kaum sichtbare Bereiche der Gesell­schaft, in denen die Unterdrückung von Frauen und queeren Menschen seit Jahrtausenden normalisiert und gesell­schaftlich sanktioniert werden. Heute ist Feminismus nicht mehr allein eine Gesellschaftstheorie, sondern ein Ansatz zur Analyse und Entwicklung von Strategien für soziale Ver­änderung. Das Ziel: Ungerechte Machtstrukturen insbesondere in ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen