Entwicklung 2000

Von Lydia Matzka · · 2000/09

„Menschenrechte und Entwicklung“ ist das Thema des neuen UNDP-Reports.

In einer globalisierten Welt, wo das Primat des freien Marktes gilt, sollen auch „alle Menschenrechte für alle“ gelten, meinen die AutorInnen des neuesten UNDP-Berichtes (United Nations Development Programme).

Die Realität sieht jedoch anders aus: 100 Millionen Kinder leben und arbeiten weltweit auf der Straße. 10 bis 15 Millionen befinden sich auf der Flucht. Im vergangenen Jahr wurden circa 90 JournalistInnen getötet, während sie ihren Beruf ausübten. Die 48 ärmsten Länder der Welt können nur 0,4 Prozent der globalen Exporte für sich verzeichnen. Zwischen 85 und 115 Millionen Frauen wurden weltweit einer Genitalverstümmelung unterzogen. – Um nur einige der Fakten zu nennen, die im UNDP-Bericht in umfassenden Statistiken erfasst sind. Von 120 Staaten der Welt liegen Berichte über die Menschenrechtssituation vor.

„Human rights“ sind untrennbar mit Entwicklung, „human development“, verknüpft. Demzufolge sollen Entwicklungshilfegelder nur an Staaten mit guter Regierungsführung, („good governance“) gezahlt werden, also nicht an Krieg führende Nationen.

Der UNDP-Bericht wird seit 1990 jedes Jahr publiziert und ist eine Fundgrube an Fakten und Zahlen für alle, die an der Nord-Süd-Thematik interessiert sind.

zu beziehen über: Vienna International Center, PO Box 500, 1400 Wien. Tel: 01/26060-4666, e-mail: UNIS@unvienna.org, Internet: www.unis.unvienna.org

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen