
Aufgelesen
Die Schwerpunktthemen – in jeder Nummer wird ein Thema, etwa Ethnizität, Korruption, Entschuldung, ausführlich vorgestellt – ergeben mit der Zeit ein entwicklungspolitisches Lexikon. Aktuelle Kommentare und Korrespondentenberichte halten über das aktuelle entwicklungspolitische Geschehen, auch aus EU und UN-Organisationen, am laufenden; neue Bücher zum Thema und pädagogische Materialien werden vorgestellt, ebenso Zeitschriften der so genannten Dritten Welt und Karikaturen aus den Ländern des Südens. Interessant auch die ausführliche Vorschau auf Sendungen in Rundfunk und Fernsehen.
epd-Entwicklungspolitik richtet sich in erster Linie an MultiplikatorInnen in der Entwicklungszusammenarbeit und Nichtregierungsorganisationen zum Nord-Süd-Thema; interessant ist es für alle, die den überlebenswichtigen Dialog zu diesen Fragen mitgestalten wollen.
Abonnement für ein Jahr DM 130,80. Postadresse: Postfach 50 05 50, D-60394 Frankfurt/M. Tel. 004969/580 98-138, Fax -139.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!