
Nigeria
Ob aus den Bereichen Handwerk, Design oder Technik: Bei der jährlichen „Maker Faire Africa“ treffen sich kreative Köpfe vom ganzen Kontinent, um Ideen auszutauschen und Innovationen zu präsentieren. Afrikanische Erfindungen, von denen manche im informellen Sektor schon lange existieren, sollen einer großen Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Unternehmen und Universitäten aus aller Welt dürften die Messe nützen, um Nachwuchstalente zu rekrutieren. 2009 fand die erste „Maker Faire Africa“ in Ghana statt. Nach Kenia und Ägypten ist nun Nigeria, das bevölkerungsreichste Land Afrikas, an der Reihe. Am 5. und 6. November 2012 treffen sich Profis und AmateurInnen in der Hauptstadt Lagos und zeigen ihre teilweise kuriosen Kreationen. Die afrikanische Version der „Maker Faire“, deren Konzept ursprünglich aus den USA stammt, erfreut sich von Jahr zu Jahr größerer Beliebtheit.
www.makerfaireafrica.com
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!