Ernährung

Von Redaktion · · 2013/11

Afrika

Ein Projekt der UN-Ernährungs- und Landwirtschaftorganisation FAO und des Welternährungsprogramms (WFP) gemeinsam mit fünf afrikanischen Staaten sowie Brasilien und Großbritannien ist laut den Partnern erfolgreich angelaufen. Im Rahmen des Programms „Purchase from Africans for Africa“ wird Schulessen direkt von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern aus der Umgebung gekauft. Ziele sind der Kampf gegen Mangelernährung der Kinder und die Stärkung afrikanischer Kleinbäuerinnen und Kleinbauern.

Nach dem Vorbild Brasiliens sollen in Afrika öffentliche Ausgaben für Nahrung mit der Produktion kleinbäuerlicher Betriebe verknüpft werden.

Äthiopien, Malawi, Mosambik, Niger und Senegal nahmen an der Pilotphase teil. 5.000 Bauernfamilien versorgten dabei 424 Schulen in den fünf Staaten, 120.000 Schülerinnen und Schüler profitierten. Nach einer Evaluation soll die Initiative ausgeweitet werden.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen