Fatwas illegal

Von Redaktion · · 2001/03

Bangladesch

Was in Pakistan als „Talibanisierung“ bezeichnet wird, nennt man in Bangladesch „Pakistanisierung“. Gemeint ist in beiden Fällen die Tendenz, dass radikale religiöse Kräfte immer mehr Einfluss im Land gewinnen. Bangladesch, bis zu seiner Unabhängigkeit 1971 selbst ein Bestandteil Pakistans, ist zwar mehrheitlich von Muslimen bewohnt, wählte jedoch nach der Trennung ein laizistisches Regierungssystem.

Am 1. Jänner erließ der Oberste Gerichtshof in Dhaka, der Hauptstadt Bangladeschs, das Urteil, dass Fatwas (religiöse Richtersprüche) ungesetzlich seien. Fundamentalistische, in der Islamisten-Liga IAJ zusammengeschlossene Gruppen erließen daraufhin eine Fatwa mit einem Todesurteil gegen zwei Oberrichter. Bei darauffolgenden Unruhen wurden mindestens sieben Personen erschossen sowie zwei IAJ-Führer und zahlreiche Anhänger festgenommen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen