
USA
In Los Angeles in Kalifornien wird ab 2019 der 12. Oktober als „Indigenous Peoples’ Day“, Tag der Indigenen Völker, begangen. 1937 wurde der Tag als „Columbus Day“ und „Italian Heritage Day“ zum Feiertag ausgerufen, um die „Entdeckung“ Amerikas durch den italienischen Eroberer zu feiern.
Indigene Organisationen kritisieren seit Jahren, dass ein Europäer gefeiert wird, der für Völkermord, Vertreibungen und Zwangsassimilierungen von Millionen von Indigenen verantwortlich ist. Auch in anderen US-Städten wie San Francisco, Seattle, Albuquerque und Denver wurde der umstrittene Feiertag mittlerweile umgewidmet.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!