
Website
Es darf und soll gestritten werden: Mit dem hehren Ziel, (queer-)feministische und entwicklungskritische Ansätze zusammen zu bringen, tritt die Website feminIEsta an. Dort werden Arbeitsergebnisse präsentiert sowie Projekte und Initiativen vorgestellt, die mit dem Institut für Internationale Entwicklung (kurz IE) der Universität Wien zusammenhängen oder hier ihren Anfang genommen haben. Einblicke in laufende Forschungsprojekte werden genauso geboten wie kommentierte Literaturtipps, Hinweise auf Veranstaltungen und Positionen zu Fragen von „Gender trouble“.
Das Projekt mischt sich nach eigener Aussage bewusst sowohl wissenschaftlich als auch politisch in internationale Entwicklung(spolitik) ein und will auch Stellung zu deren Dilemmata beziehen.
Am 23. März wird die Website im Depot in Wien präsentiert, mit anschließender Diskussion: feminiesta.univie.ac.at
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Und das schon mit € 14 monatlich.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.