Fest der internationalen Begegnung

Von WeH · · 2003/12

Ende Jänner findet in Graz zum 7. Mal ein Multikulti-Ball statt, der nicht nur eine Bühne der Weltkulturen darstellt, sondern ausländischen StudentInnen ein Stipendium ermöglicht.

Menschen aus 140 Nationen leben in Graz, viele von ihnen studieren an der Karl-Franzens-Universität. 1998, im Jahr der vorletzten Grazer Gemeinderatswahl, wurde das „Ausländer-Thema“ von jenen, die es als ein „Ausländer-Problem“ betrachten, wieder einmal in emotionaler Weise in die öffentliche Diskussion eingebracht. Auf Initiative des Afro-Asiatischen Instituts wurde ein Gegengewicht zur Verhetzung gestartet: ein großes internationales Fest, das das Gemeinsame vor das Trennende stellt, das die kulturelle Vielfalt als Reichtum präsentiert und nicht als Gefahr. Der erste Multikulti-Ball war geboren.
Seither wird die Grazer Universität jährlich zur Ballsaison in eine festliche Drehscheibe der internationalen Kulturen verwandelt. Und das Fest ist jährlich ausverkauft – aus sicherheitstechnischen Gründen dürfen leider nicht mehr als 2.300 BesucherInnen zugelassen werden.

Doch es handelt sich dabei nicht nur um eine rauschende fröhliche Ballnacht. Aus dem Reinerlös der Veranstaltung werden Jahresstipendien für interkulturell besonders engagierte ausländische Studierende finanziert. Zu den Gästen, die auch Auszüge aus ihrem Schaffen präsentieren, gehören beim nächsten Ball am 31. Jänner die Schriftstellerin Renan Demirkan, Michael Köhlmeier, Karl Merkatz und Georg Danzer.
Es wird geraten, sich möglichst bald Multikulti-Bausteine zu reservieren, die zum Eintritt berechtigen:
AAI Graz, Tel. 0316/32 44 34 oder www.multikulti.at

www.multikulti.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen