Zwei Forscher, auf der Suche nach einer seltenen Pflanze, sind im Dschungel Amazoniens auf die Hilfe eines Schamanen, des Überlebenden eines ausgelöschten Stammes, angewiesen. Kein kolonialistischer Blick, sondern eine Umkehrung der europäischen Sichtweise ist in vielen Szenen bemerkbar. Regisseur Ciro Guerra wurde neben zahlreichen Preisen auch mit einer Oscar-Nominierung für den besten nicht-englischsprachigen Film belohnt.
Special Screening im Filmcasino (1050 Wien): 26. Juli
Kino wie noch nie
Bereits zum elften Mal veranstaltet das Filmarchiv Austria in Kooperation mit der Viennale das Freiluftkino am Augartenspitz (1020 Wien). An insgesamt 60 Abenden wird ein Programm aus Klassikern und Wiederentdeckungen geboten. Darunter auch herausragende Filme aus dem globalen Süden, etwa „Frida, naturaleza viva“ aus Mexiko und „Pájaros de verano“ aus Kolumbien.
Im brasilianischen Dorf Bacurau passieren seltsame Dinge: Zuerst ist die Wasserversorgung unterbrochen, dann gibt es keine Medikamente mehr. Das Dorf ist plötzlich von der GPS-Landkarte verschwunden. Schließlich werden ermordete BewohnerInnen entdeckt. Regisseur Kleber Mendonça Filho mischt Western und Science-Fiction und stellt zahlreiche Gegenwartsbezüge zur Lage in Brasilien her: einer Politik der Willkür und sozialen Ungerechtigkeit.