
Ceviche, das ist: weißfleischiger, roher, in dünne Scheiben oder kleine Stücke geschnittener Fisch, der durch ein circa 15-minütiges Bad in Limettensaft, Salz und Chilis kaltgegart und dann je nach Geschmack mit Paprika, Avocado oder scharfen Zwiebeln und Kräutern vermischt wird. Das Gericht wird in verschiedenen Ländern Lateinamerikas in unterschiedlichen Varianten zubereitet. In Peru gilt es als Nationalgericht. Seit 2008 wird dort jedes Jahr am 28. Juni der Ceviche-Tag begangen. In den vergangenen Jahren wurde das vorwiegend gluten- und laktosefreie Gericht auch in Europa immer beliebter.
Mitte Juni erscheint „Ceviche. Das Kochbuch“ (Suhrkamp, Berlin 2019, ¤ 32) des deutsch-peruanischen Kochs Juan Danilo. Darin präsentiert er seine vielfältigen Interpretationen – vom Rezept seiner Großmutter bis zu japanischen, vegetarischen und fruchtigen Varianten. cs
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!