Fleischbällchen rundum

Von Redaktion · · 2019/Mar-Apr

Kibbeh, cubbeh, kubbah, içli köfte, kuefta – von Nordafrika bis Israel, Syrien und Armenien – vor allem im arabischen Raum, aber weit darüber hinaus, essen Menschen mit Vergnügen diese eierförmigen Fleischbällchen. Die Grundzutaten sind Getreide (meist Bulgur) und Faschiertes vom Rind oder Lamm, gemischt mit Zwiebeln, Kräutern und teilweise Nüssen sowie Rosinen. In vielen Regionen werden die Bällchen aus dem Bulgur-Fleischgemisch noch mit zusätzlichem Fleisch gefüllt und dann frittiert, gekocht oder gegrillt. Mit besonders frischem Fleisch zubereitet werden sie auch roh gereicht.

Hierzulande weniger bekannt ist, dass es davon auch eine brasilianische Variante gibt: Kibe. Arabische EinwanderInnen brachten es im 19. Jahrhundert mit. Die brasilianische Variante wird bis heute mit Minze, Cashew-Nüssen und Frischkäse sowohl als Braten, Snack in Bällchen-Form oder roh als Vorspeise zubereitet. cs

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen