Frauen und Menschenrechte

Von Redaktion · · 2006/06

Aktivistin berichtet

Betty Puerto Barrera von der Frauenbasisorganisation OFP (Organizacion Femenina Popular) traf sich zusammen mit MenschenrechtsverteidigerInnen aus Mexiko und Guatemala im Mai zu einem Gespräch mit BM Ursula Plassnik (s. auch S. 10). Die kolumbianische Frauenrechtsaktivistin berichtete über Angriffe auf OFP-Mitglieder, über die Ermordung von zwei Kolleginnen allein in den letzten sieben Monaten sowie über ein Säureattentat auf eine Aktivistin im März. Die Täter werden nicht verfolgt. Sie bat die Ministerin, Österreich und die EU-Länder zu drängen, ihre Beziehungen zur kolumbianischen Regierung zu überdenken, solange diese die Aktivitäten der Paramilitärs duldet.
Plassnik betonte, wie wichtig die authentische Einschätzung durch MenschenrechtsaktivistInnen selbst ist. Gewalt gegen Frauen zu bekämpfen, sei ihr ein großes Anliegen. Betty Puerto war auf Einladung des Vereins Frauensolidarität beim alternativen Lateinamerika-Gipfel in Wien.

www.frauensolidaritaet.org

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen