
Myanmar
Frauen und Mädchen aus Myanmar werden zunehmend nach China verschleppt. Das berichtet die Organisation Human Rights Watch. Die Ein-Kind-Politik Chinas hat zu einem Ungleichgewicht zwischen den Geburtenzahlen von Burschen und Mädchen geführt. Viele Männer bleiben ohne Frauen zurück.
Sowohl in China als auch in Myanmar wird wenig gegen Frauenhandel unternommen. Im Gegenteil: Frauen, die fliehen, werden in China inhaftiert, weil sie ohne Papiere im Land sind.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!