Friedensmarsch

Von Redaktion · · 2015/05

Kolumbien

Der Friede in Kolumbien scheint greifbar wie seit Jahrzehnten nicht. Dass die Bevölkerung sich diesen wünscht, war im April auf den Straßen zu sehen: Mehrere hunderttausend Menschen nahmen an Friedensmärschen teil, allein in Bogotá laut Schätzungen über 300.000 Personen. Das Bündnis aus Gewerkschaften, sozialen Organisationen und indigenen Gruppen, das die Kundgebung organisierte, forderte damit die Einberufung einer verfassunggebenden Nationalversammlung, einen bilateralen Waffenstillstand und die Aufnahme von Friedensgesprächen mit der ELN, der zweiten aktiven Guerillagruppe des Landes neben der FARC.

Der 9. April wird  als Tag der Solidarität mit den Opfern des jahrzehntelangen Konfliktes zwischen Regierung, Paramilitärs und Guerillagruppen begangen. Viele Opferverbände beklagen die mangelnde Umsetzung der Gesetze für die Opfer und fehlenden Schutz durch die Regierung. Laut Vereinten Nationen wurden im Jahr 2014 38 Anführer von Opferverbänden ermordet.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen