Todesstrafe

Von Redaktion · · 2015/05

Weltweit

Laut jüngsten Veröffentlichungen von Amnesty International ist die Todesstrafe ein aussterbendes Geschäft. Zwei Drittel aller Staaten weltweit, insgesamt 140, haben die Todesstrafe de facto oder de jure abgeschafft: 99 Staaten bereits vollständig, sechs Staaten sehen die Todesstrafe nur noch für Kriegsverbrechen oder Vergehen nach Militärrecht vor. 35 Staaten wenden die Todesstrafe nicht mehr an, haben allerdings noch kein Gesetz dazu verabschiedet.

Laut Einschätzung der Menschenrechtsorganisation ist der Trend zur Abschaffung der Todesstrafe nicht mehr umzukehren. Dennoch gibt es sie weiterhin in 58 Ländern. Da sich darunter bevölkerungsreiche Staaten wie China befinden, lebt nur ein Drittel der Weltbevölkerung in Staaten, die nicht hinrichten. Rückschritte gab es zuletzt etwa in Pakistan, das nach sechsjährigem Moratorium wieder zur Todesstrafe zurückgekehrt ist.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen